Claudia

Okt 16,2023

Title

Welche Werkzeuge und Utensilien benötige ich zum Kerzen machen?

Du möchtest das warme Flackern selbstgemachter Kerzen genießen? Das Kerzengießen verbindet Kreativität mit Gemütlichkeit. Doch wie bei vielen künstlerischen Hobbys, sind die richtigen Werkzeuge und Utensilien das A und O. Es geht nicht nur darum, Wachs zu schmelzen und in eine Form zu gießen. Jedes Detail, jeder Schritt zählt. Aber welche Ausrüstung braucht man wirklich, um Kerzen wie ein Profi zu gießen? 

 

Begleite uns auf eine Reise durch das Handwerk der Kerzenherstellung und lerne, wie du deine eigene Kerze mit Perfektion kreierst.

Das passende Wachs

Auch wenn es nur bedingt ein Werkzeug ist,
möchten wir nochmal die Wahl des passenden
Kerzenwachses hervorheben.

 

In unserem Ratgeber zu den verschiedenen Arten
von Kerzenwachs, findest du das passende Wachs,
für dein Projekt. Klicke HIER

Schmelztiegel oder Doppelkessel

Du benötigst einen Schmelztiegel, um das Wachs
gleichmäßig im Wasserbad zu schmelzen und zu
temperieren. So setzt du dein Wachs keiner direkten

Hitze aus.

 

So wird sichergestellt, dass es nicht überhitzt
oder verbrennt. Alternativ kannst du auch einen
Doppelkessel verwenden.

Title

Waage

Mit einer Waage kannst du exakt die richtige Menge
an Wachs und Zusatzstoffen für deine Kerze
abmessen.

 

Präzision ist entscheidend, da verschiedene
Wachse, Zusatzstoffe unterschiedlich gut
aufnehmen und zu viel Farb- oder Duftstoff die
Brenneigenschaften negativ beeinflussen können.

Thermometer

Ein Thermometer ist unerlässlich, um die
Temperatur des geschmolzenen Wachses im Auge
zu behalten.

 

Unterschiedliche Wachsarten haben
unterschiedliche Schmelzpunkte, daher ist genaues
Messen wichtig. Wird das Wachs zu heiß gegossen,
kann das zu Rissen und zum Absinken der Kerze
führen!

Title

Rührstäbe

Holz- oder Edelstahlrührstäbe sind notwendig, um
Duftöle und Farbstoffe gleichmäßig im Wachs zu
verteilen und Luftblasen zu minimieren.

 

Hier solltest du darauf achten, dass du das Wachs
langsam und gleichmäßig rührst, da sonst neue
Luftblasen entstehen können.

Dochtmaterial & Dochtschneider

Abhängig von der Art & Durchmesser deiner Kerze
benötigst du das passende Dochtmaterial.
Baumwolle, Holz oder Flachdocht – die Auswahl
hängt von deinen Vorlieben ab.


Mit dem Dochtschneider kannst du den Docht nach
dem Gießen auf 5-10 mm kürzen. So kann deine
Kerze optimal abbrennen und rußen wird minimiert.
Alternativ kann auch einfach eine Schere verwendet
werden.

 

Wenn du Hilfe bei der Wahl deines Dochtes
brauchst, schau HIER bei unserem Docht-Leitfaden
vorbei.

Title

Dochtzentrierer

Dochtzentrierer helfen, den Docht während des
Abkühlens in der Mitte des Kerzengefäßes zu
halten, damit er gerade bleibt und die Kerze
gleichmäßig brennt.

 

Wie du deinen Docht perfekt zentrieren kannst und
was es zu beachten gibt, haben wir dir HIER nochmal
ausführlich zusammen gefasst. 

Kerzenformen & Gefäße

Je nach deinem Design und Projekt benötigst du
geeignete Kerzenformen oder -gefäße. Diese
können aus verschiedenen Materialien wie Silikon,
Metall oder Glas bestehen. Deiner Kreativität sind
keine Grenzen gesetzt, nur achte darauf, dass deine
Form temperaturresistent sind.

 

In unserem Ratgeber zu Wachsformen und
Gießbehälter, helfen wir dir die optimale Wahl zu
treffen. Schau HIER  vorbei.

Title

Wachsfarb- & Duftstoffe

Um farbenfrohe und duftende Kerzen herzustellen,
benötigst du Wachsfarbstoffe in verschiedenen
Formen, zum Beispiel Flüssigfarbstoffe oder
Pigmente, und Duftöle oder Kräuter, die du deinem
Wachs hinzufügen kannst.

 

HIER erfährst du, wie du Farb- & Duftstoffe am
besten deiner Kerze hinzufügst.

Wachsverzierungen

Für spezielle Effekte wie Perlmutt oder Glitzer sind
spezielle Additive wie Perlen- oder Glitzerpulver
erforderlich.

 

Aus Bienenwachs-Platten kannst du eigene Formen
und Verzierungen schnitzen und an deiner Kerze
anbringen.

Title

Sicherheitsausrüstung

Denke stets an deine Sicherheit! Schütze dich und
andere mit der passenden Ausrüstung und lasse
dein Kerzenwachs nie unbeaufsichtigt.

 

Alles, was du zum Thema „Sicherheit beim
Kerzengießen“ wissen musst, findest du HIER.

Fazit

Das Kerzengießen erfordert sorgfältig ausgewählte Werkzeuge und Utensilien aber
belohnt mit einer eigenen, unvergleichlichen Kerze. 

 

Von Schmelztiegeln bis zu Formen und Farbstoffen gibt es viele Optionen, 

die dir ermöglichen, kreative und einzigartige Kerzen zu gestalten.

 Aber vergiss nie, Sicherheit steht an erster Stelle, also lass dein Wachs nie 

alleine und behalte alles gut im Auge.