Emma

Okt 27,2023

Title

Wie füge ich Düfte und Farben zu meinen Kerzen hinzu?

Du möchtest, dass deine selbstgemachte Kerze nicht nur toll aussieht, sondern auch
wunderbar duftet? Oder suchst du nach Möglichkeiten, deinen Kerzen ein wenig Farbe
zu verleihen? 

 

Hier sind einige bewährte Tipps und Tricks, mit denen du Düfte und

Farben sicher und effektiv in deine Kerzen integrieren kannst.

Das Hinzufügen von Düften zu deinen Kerzen

Bei der Auswahl deines Duftöles solltest du besonders darauf achtgeben,

dass du spezielle Duftöle für Kerzen verwendest und keine ätherischen Öle 

oder Parfümöle, die nicht für den Brennprozess von Kerzen vorgesehen sind, 

da diese beim Verbrennen Schadstoffe freisetzen können.

 

Duftöle für Kerzen sind hitzebeständig und darauf
ausgelegt, den Duft über die gesamte Brenndauer
gleichmäßig freizusetzen.

Wie viel Duftöl du verwendest, ist natürlich Geschmackssache.

Ein üblicher Richtwert ist, etwa 5-10 % Duftöl
bezogen auf das Wachsgewicht zu verwenden. 

 

Das bedeutet, für 100 Gramm Wachs würdest du
zwischen 5 und 10 Gramm Duftöl verwenden.

 

Zu viel Öl kann die Brenneigenschaften der Kerze
beeinflussen. Ein kleiner Tipp: Wenn du mit Duftölen 

arbeitest, dann bist du auf der sicheren Seiten, wenn 

du deinen Docht, eine Nummer größer wählst. So

kann dieser nicht "verstopfen". 

Das Duftöl sollte zum Wachs hinzugefügt werden,
wenn es vollständig geschmolzen ist und die
richtige Gießtemperatur erreicht hat.

 

Nimm dafür einen Rührstab aus Holz oder Edelstahl
und rühre gründlich, aber langsam & gleichmäßig,
um sicherzustellen, dass der Duft gleichmäßig
verteilt ist, aber keine Luftblasen entstehen.

Ein kleiner Tipp von uns: Der Duft braucht Zeit, um sich zu entfalten.
Je länger du deiner Kerze nach dem Gießen Zeit gibst, um zu ruhen,

umso intensiver wird der Duft.

Title

Das Einfärben deiner Kerzen

Du willst Farbe ins Spiel bringen? Dann solltest du ein paar Dinge 

bei der Auswahl deiner Farbstoffe beachten.

 

Es gibt spezielle Farbstoffe für Kerzen in Form von Blöcken,

Flakes, Flüssigkeiten und Pulvern.

 

Achte darauf, einen Farbstoff zu wählen, der speziell
für die Kerzenherstellung vorgesehen ist, die Hitzebeständig sind, 

und beim Verbrennen keine Schadstoffe freigeben. So kannst du 

die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

Wenn dein Wachs die richtige Gießtemperatur erreicht hat, gibst

du die Farbe deiner Wahl hinzu und rührst, genau wie beim Duftöl, 

Alles in Ruhe aber gründlich durch, dass sich die Farbe gleichmäßig

verteilen kann.

Wie viel Farbstoff du verwenden musst, hängt vom gewünschten Farbton ab. Für ein pastellfarbenes Ergebnis benötigst du weniger Farbstoff, 

für intensivere Farben entsprechend mehr.

 

Hier solltest du immer mit einer kleinen Menge beginnen, verrühren und mehr
Farbstoff schrittweise hinzufügen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

Der Farbstoff sollte zum Wachs hinzugefügt werden,
sobald es geschmolzen ist und die richtige Gießtemperatur 

erreicht hat.

 

Wie bei dein Duftölen gilt, rühre das Wachs
gründlich, aber langsam & gleichmäßig , bis der
Farbstoff vollständig aufgelöst und gleichmäßig
verteilt ist.

Title

Experimentieren & Testen

Vor allem, wenn man noch nicht sehr mit dieser Thematik vertraut ist, gilt,

Probieren geht über Studieren.

Bevor du eine größere Menge Kerzen herstellst, ist es ratsam, eine oder zwei Probe-
Kerzen herzustellen. So kannst du die Intensität des Duftes oder der Farbe zu

beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Title

Fazit

Die Zugabe von Düften und Farben zu deinen Kerzen kann den Unterschied
ausmachen und deine Kreationen wirklich einzigartig machen. 

 

Mit Sorgfalt und Präzision kannst du sicherstellen, dass jede Kerze, die du herstellst, 

genau deinen Vorstellungen entspricht und deine Sinne erfreut.

Einfach drauflos probieren und Spaß haben.